GESCHICHTE
Am 22. Juli 1906 wurde die damals rund 9x8m große Ansbacher Hütte feierlich eingeweiht.
Nachdem die Ansbacher Hütte zum Kriegsende durch die Alliierten beschlagnahmt und an
den österr. Staat übergeben wurde, ging sie 1956 wieder in den Besitz der Ansbacher
Sektion über. Umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen im Laufe der Jahre trugen zum jetzigen
Erscheinungsbild bei. 1997 installierte man eine effektive Abwasserreinigungsanlage.
Es kam zu einer weiteren Sanierung einige Jahre vor der Jubiläumsfeier zum 100-jährigen
Bestehen am 8. und 9. Juli 2006.
2008 wurde mit der Umsetzung des neuen Energiekonzepts ein zukunftsweisender Schritt in
punkto Versorungssicherheit, reduzierte Umweltbelastung und Einsparung von Energiekosten
getan.
Das Herzstück bildet dabei ein modernes, umweltgerechtes Blockheizkraftwerk, das mit
Pflanzenöl betrieben wird. Eine Photovotaikanlage trägt zur Minimierung der Energiekosten
bei. Die bei der Stromgewinnung erzeugte Wärme dient in erster Linie zur
Warmwasseraufbereitung. Aber auch der Trockenraum profitiert davon und man kann nun auch
eine warme Dusche genießen.
